Sie können bei den von Ihnen im Preisvergleich ausgewählten Begutachtungsstellen erfragen, ob dort Seminare zum Punktabbau oder weitere Beratungen zu verkehrspsychologischen Fragen sowie Beobachtungen zum Fahrverhalten möglich sind. Alle diese Maßnahmen sind geeignet, dem Gutachter in der MPU nachzuweisen, wie ernst Sie das Problem nehmen.
Die vorab eingeholten Informationen schützen vor unerwarteten Überraschungen bei den Kosten. Erfahrungsgemäß kann eine Spanne von 1.000 € bis 2.500 € vorkommen. Zu berücksichtigen ist immer das Vergehen, welches zur Anordnung der MPU geführt hat.
Tipp!
Es ist durchaus möglich, dass in Abhängigkeit der individuellen Gegebenheiten, Kosten von bis zu 2.000 € auflaufen. Eine gute Vorbereitung, Preisabfragen und vergleichen ist unerlässlich. Eine professionelle Hilfe kann die Kosten im Rahmen halten.
Welche Arten von Analysen gibt es zur MPU?
Der Nachweis von Alkohol ist über folgende Arten möglich:
Blutanalyse mit ETG, GGT und MCV, Urinanalyse, Haarproben
Die Kosten für diese Untersuchungen liegen schnell bei 150€ bis 350 €.
Solche Untersuchungen lassen Sie besser in den zugelassenen Laboren durchführen.
Tipp!
Auch hier sind im Vorfeld Abfragen sehr hilfreich. Die Untersuchungen unterliegen einem Turnus!
Welchen Modi unterliegen die Analysen?
Bei Urintests sind vier, die innerhalb von sechs Monaten durchgeführt werden, nötig.
Sie können auch sechsmal innerhalb von 12 Monaten wählen.
Bei der Haaranalyse gibt es eine Probe. Bedingung dafür ist, dass die Haare nicht chemisch verändert sind. Keine Färbung oder Bleichung ist erlaubt.
Wichtig!
Die Kosten der MPU fallen immer wieder in voller Höhe an.
Wer die MPU nicht bestanden hat, zahlt wieder die komplette Summe.